Diese beeindruckenden Fotos zeigen die Niagarafälle, nachdem sie 1969 trockengelegt wurden

Ein schlauer PlanDie beiden Länder, also die USA und Kanada, arbeiten seit sehr vielen Jahren gemeinsam an dem Ziel, diese natürliche Schönheit der Niagarafälle zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie so lange wie irgend möglich erhalten bleibt. Sie forschen gemeinsam und bauen gemeinsam immer wieder an Plänen, wie dieses Ziel gelingen könnte.
Sie haben eine recht einfache, aber effektive Lösung gefunden. Während der Nacht und auch während der Wintermonate werden ungefähr 75% des Wassers zu den Kraftwerken umgeleitet. Im Sommer, wo sowieso immer mehr Touristen an den Wasserfällen sind, werden nur 50% der Wassermassen umgeleitet. So wird versucht, die Kraft des Wassers für alle zu nutzen, ohne die Fälle zu zerstören.
Magie erzeugenDiese Umleitung von Wasser gibt es, seit es die Industrialisierung gibt. Es sieht auch nicht so aus, als würde sich daran jemals etwas ändern. Und warum sollte man diese natürliche Kraft auch nicht nutzen? Alles ist besser, als künstlich erzeugte Energie, die ja wiederum auf Kosten der Natur entsteht. Hier wird einfach die Kraft der Natur genutzt, ganz ohne Kunst und ohne Schaden für die Umwelt.
Auch wenn im Sommer viel mehr Wasser durch die Horseshoe Falls fließt, sehen die Menschen trotzdem nur in etwa die Hälfte von der Menge, die möglich wäre. Aber das hält niemanden davon, ab, sie zu besuchen. Die Kraft ist immer noch immens und die Leute erfreuen sich bis heute an dem zauberhaften Anblick, den die Wasserfälle bieten. Allerdings könnte das beliebte Ziel schon bald wieder Veränderungen erleben.
Die Geschichte wiederholt sichDenn jetzt ist ein anderes Unternehmen geplant. Im Jahr 2016 machte die National Frontier State Park Commission bekannt, dass sie vorhätten, wieder einen der Wasserfälle trocken zu legen. Und es werden wieder die American Falls sein. Aber warum? Man möchte eine Brücke zwischen Goat Island und dem Festland renovieren. Nicht schon wieder eine Trockenlegung, geht das nicht anders?
Die Trockenlegung hat mehrere Gründe. Erstens ist die Renovierung notwendig, weil die Brücke langsam baufällig wird. Zweitens lieben die Leute diese Insel und sollen sie auch weiter besuchen können. Die Insel Goat Island hat ihren Namen übrigens daher, weil angeblich in alten Zeiten ein Bauer seine Ziegen per Boot auf die Insel brachte, um sie vor Wölfen zu schützen. Sie ist ein beliebtes Ziel. Also muss die Brücke renoviert werden. Auch hofft man, wenn man die Fälle wieder trocken legt, einige Vermisstenfälle aufklären zu können.
Die geschredderten FelsenWenn man sich die Bilder der umgeleiteten Wasserfälle so ansieht, wenn man den Boden betrachtet, der jetzt trocken war und nur so viel rohe Gewalt zeigt, also Felsen, die alles andere als lebensfreundlich erscheinen, fragt man sich, wie Leute überhaupt auf die Idee kommen, sich die Wasserfälle hinabzustürzen. Warum begibt man sich freiwillig in so eine Gefahr?
Man muss doch wissen, dass schon alleine die Kraft des Wassers ausreicht, um einen lange unter Wasser zu halten. Die Horseshoe Falls sind 51 Meter hoch, was gewaltig ist. Und das am Ende des Wassers Felsen sind, die einen geradezu aufspießen können, sollte auch jedem klar sein. Und trotzdem gibt es immer noch Leute, die den Kampf mit der Natur aufnehmen wollen. Unglaublich. Wir bewundern sie lieber so.
Nächste Seite