Welches Schlüsselereignis markierte den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg?

Welches zentrale Kriegsziel verfolgte Adolf Hitler seit seinen Anfängen in der Politik?

Mit welchem Schritt verstieß Deutschland 1935 gegen den Versailler Vertrag?

Welche Bezeichnung trug die Beschwichtigungs-Politik Großbritanniens gegenüber Deutschland in den 1930er Jahren?

Wie entwickelte sich der Feldzug gegen Frankreich im Juni 1940?

Interessante Fakten - Wusstest du?
Die meisten Sandkörner in der Sahara sind nicht gelb, sondern rot. Die charakteristische gelbe Farbe des Wüstensandes entsteht durch die Reflexion des Sonnenlichts, aber bei genauerer Betrachtung sind die einzelnen Sandkörner oft rötlich gefärbt. Diese Färbung stammt von Eisenoxiden wie Hämatit, die durch die Verwitterung eisenhaltiger Gesteine entstehen. Im Laufe der Zeit werden die Sandkörner durch Wind und Wetter abgeschliffen und nehmen ihre rundliche Form an. Die rote Farbe des Sandes ist besonders bei Sonnenauf- und -untergang zu sehen, wenn das Licht flach einfällt und die Eisenoxide zum Leuchten bringt. In einigen Gebieten der Sahara gibt es auch schwarzen Sand, der durch vulkanisches Gestein entsteht.
WERBUNG

Trending